Hausordnung
Hausordnung
- Wir legen Wert auf gute Umgangsformen und verhalten uns rücksichtsvoll.
- Ich klopfe an und grüße, wenn ich eine Klasse betrete.
- Wir stehen auf, wenn der/die LehrerIn zu Beginn der Stunde die Klasse betritt.
- Wenn ich zu spät komme oder mich schlecht benehme, entschuldige ich mich in angemessener Form.
- Ich übe keine körperliche oder seelische Gewalt gegen meine Mitschüler aus.
- Ich befolge die Anweisungen der LehrerInnen und des Personals.
- Ich komme pünktlich in die Stunde und bereite die Unterrichtsmaterialien rechtzeitig vor.
- Das Klassenzimmer verlassen wir in ordentlichem Zustand, die Bankfächer sind zu leeren.
- Die Fenster dürfen nur gekippt werden.
- Wir tragen im Schulhaus keine Kappen oder Mützen.
- Handys bleiben während der Unterrichtszeit und in den Pausen im Garderobekasten.
- Kommt kein/e LehrerIn in die Klasse, melden wir das nach 10 Minuten im Lehrerzimmer.
- Wir tragen im Schulhaus Hausschuhe, die Straßenkleidung bleibt im Garderobekasten.
- Ich bemühe mich, meine Schule und das Schulgelände sauber zu halten.
- Wir trennen den Müll.
- Getränkeflaschen bringe ich zum Getränkeautomaten zurück
- Schulische Einrichtungen werden nicht beschriftet oder beschädigt.
- Wir kauen in der Schule keine Kaugummis.
- In den großen Pausen sind wir im Schulhof, bei Schlechtwetter im eigenen Stockwerk.
- Die Pause zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht dürfen wir bei gutem Benehmen in der Pausenhalle verbringen, ansonsten müssen wir das Schulhaus verlassen.
- Fahrräder werden am Fahrradabstellplatz abgestellt, Mopeds am Mopedabstellplatz.
- Der Müll kommt in die dafür aufgestellten Behälter.
- Wir halten uns nur auf den Flächen auf, die für die Hofpause vorgesehen sind.
- Wir spielen in den großen Pausen auf dem Hartplatz / Rasenplatz nur mit kleinen Bällen.

In Katastrophenfällen sind Alarmpläne bzw. Lehreranweisungen genauestens zu befolgen !